Alle Episoden

AREION: Urologie - Dr. med. Sonja Heimberger

AREION: Urologie - Dr. med. Sonja Heimberger

35m 53s

n dieser Folge spricht Urologin Dr. Sonja Heimberger offen und verständlich über eines der meist unterschätzten medizinischen Fachgebiete. Sie erklärt, warum Urologie längst kein reines „Männerthema“ mehr ist, weshalb Frauen und Mädchen genauso betroffen sind und welche Warnsignale man niemals ignorieren sollte. Dazu gibt’s praktische Tipps zu Blase, Nieren, Hygiene, Kinder-Vorsorge und Früherkennung – und eine klare Botschaft: Wer früher zur Urologin oder zum Urologen geht, verhindert oft Schlimmeres.

AREION: Neurologie - Dr. med. Panteha Fathinia-Grafl

AREION: Neurologie - Dr. med. Panteha Fathinia-Grafl

60m 23s

Nach ihrem Medizinstudium an der Universität Wien spezialisierte sie sich an der Universitätsklinik Ulm, wo sie ihre Facharztausbildung absolvierte und seit vielen Jahren tätig ist. Als Oberärztin für neurologische Schmerztherapie sowie Co-Leiterin der Botulinumtoxinsprechstunde verbindet sie klinische Erfahrung mit wissenschaftlicher Präzision.

Dr. Fathinia-Grafl steht für moderne Neurologie, die Forschung, Empathie und individuelle Betreuung vereint – mit dem Ziel, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu fördern und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

AREION: HNO - Prof. Dr. med. Heinz Maier

AREION: HNO - Prof. Dr. med. Heinz Maier

44m 28s

Prof. Dr. med. Heinz Maier ist Ärztlicher Direktor des AREION Zentrums und Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, plastisch-rekonstruktive und ästhetische Chirurgie.

Prof. Maier arbeitete viele Jahre an den Universitätskliniken Heidelberg und Gießen, bevor er in Ulm als Chefarzt tätig war. Seine Schwerpunkte reichen von Tumorerkrankungen im Kopf- und Halsbereich bis zu ästhetischen und funktionellen Operationen im Gesicht.

AREION - Herz-Kreislauf: Dr. med. Marc Daniel Röderer

AREION - Herz-Kreislauf: Dr. med. Marc Daniel Röderer

33m 52s

Dr. med. Marc Daniel Röderer verantwortet den Funktionsbereich Innere Medizin an den RKU Kliniken in Ulm und ist seit über 20 Jahren notärztlich im Einsatz.

Seine Schwerpunkte: Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Herzklappenerkrankungen, Gefäßerkrankungen sowie Vorsorge und Leistungsdiagnostik.

"In unserer heutigen Zeit ist einer der unmöglichsten Sprüche 'Ich kann nicht krank werden, ich muss arbeiten gehen.`".